Automatisieren. Skalieren. Wachsen.
Wir entwickeln individuelle Software, die Ihre Prozesse optimiert und echten Mehrwert schafft.
Jetzt Projekt anfragen
Gute Gründe, um mit uns zu arbeiten
Gründe für B3
Individuelle Software. Persönliche Begleitung. Qualität, die begeistert.
Experten für individuelle Software
Software ist unsere Welt. Alles, was wir tun, tun wir mit Leidenschaft und technischer Exzellenz – und das merkt man. Wenn Lösungen von der Stange nicht zu Ihren individuellen Anforderungen passen, entwickeln wir mit Ihnen maßgeschneiderte Software. Ob Prozessautomatisierung, Datenanalyse oder individuelle Anwendungen – Ihre Prozesse und Anforderungen stehen im Mittelpunkt.




Wir bieten mehr als Softwareentwicklung
- Individuelle Software, die heute funktioniert und morgen erweiterbar ist
- Vertrauen & Transparenz, damit Digitalisierung nicht zum Risiko wird
- Pragmatismus statt Bürokratie – Lösungen, die wirklich helfen
Mit uns wird es nie kompliziert oder unnötig bürokratisch. Wir denken pragmatisch, handeln lösungsorientiert und bringen jahrelange Erfahrung mit.
Unser Anspruch: Hochwertige Software, die funktioniert, sich anpassen lässt und langfristig Mehrwert bietet.
Wir leben Qualität
- durchdachte Konzepte
- nachhaltige Architekturen
- Software, die auch morgen noch überzeugt


KI als vierter Baustein
- Erst Daten aufräumen
- Dann Systeme verbinden
- Prozesse optimieren – und dann KI gezielt einsetzen
So entsteht ein klarer Weg: von stabiler Software über saubere Daten hin zu wirklich nutzbarer KI.
Maßgeschneiderte Software
Effizienz und Qualität durch intelligente Automatisierung und digitale Lösungen: Mit individuell angepasster Software vereinfachen wir Ihre täglichen Abläufe, steigern Ihre Produktivität und minimieren das Fehlerpotential frühzeitig.
Datenanalyse & KI
Eine belastbare Basis für Ihre Geschäftsentscheidungen durch unsere Expertise und Ihr Domänenwissen: Sie besitzen wertvolle Daten –
wir helfen, sie zu ordnen, zu analysieren und Schritt für Schritt KI-gestützt nutzbar zu machen.
Vom Aufräumen des Datenkellers bis zur praktischen KI-Anwendung begleiten wir Sie so weit, wie es für Ihr Geschäft sinnvoll ist.
Beratung und Schulung
Benötigen Sie detailliertes Wissen zu neuen Technologien oder Unterstützung bei der Entscheidung für Innovationen? Wir schauen gemeinsam mit Ihnen hinter die Kulissen.
Ob klassische Software, Datenanalyse oder KI – wir zeigen praxisnah, wie neue Technologien echten Mehrwert schaffen.
Maßgeschneiderte Software
Effizienz und Qualität durch intelligente Automatisierung und digitale Lösungen: Mit individuell angepasster Software vereinfachen wir Ihre täglichen Abläufe, steigern Ihre Produktivität und minimieren das Fehlerpotential frühzeitig.
Datenanalyse
Eine belastbare Basis für Ihre Geschäftsentscheidungen durch unsere Expertise und Ihr Domänenwissen: Sie besitzen wertvolle Daten und tiefgehendes Domänenwissen – wir sind Experten in Datenerfassung, -speicherung und -analyse. Gemeinsam decken wir das verborgenes Potenzial Ihrer Daten auf.
Beratung und Schulung
Benötigen Sie detailliertes Wissen zu neuen Technologien oder Unterstützung bei der Entscheidung für Innovationen? Wir schauen gemeinsam mit Ihnen hinter die Kulissen. Ein sicherer Umgang mit neuen Technologien ist entscheidend für effiziente Prozesse, motivierte Mitarbeitende und die Vermeidung weitreichender Fehler. Wir bieten praxisnahe Beratung und Schulung, um das Beste aus den verwendeten Technologien herauszuholen.
Technologien und Erfahrungen
Backend
Wir sind Experten für ASP.NET Core und haben in zahlreichen Projekten bewiesen, wie flexibel und leistungsfähig dieser Tech-Stack ist. Unser tiefgehendes Verständnis der .NET-Plattform ermöglicht es uns, maßgeschneiderte und skalierbare Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen zu entwickeln.



Datenbank und Messagebus
Die Wahl der richtigen Datenbank und Kommunikation ist entscheidend für Performance und Skalierbarkeit. Wir kennen die Stärken und Einsatzgebiete verschiedener Technologien und helfen Ihnen, die optimale
Lösung für Ihre
Anforderungen zu finden.
Von relationalen Datenbanken über Column Stores zu TimeSeries Databases und persisted Streams - wir kennen die Stärken und Schwächen.








Frontend
Auch wenn unser Fokus auf dem Backend liegt, haben wir bereits zahlreiche moderne Webanwendungen entwickelt. Mit Angular, React und Blazor setzen wir auf bewährte Frameworks, um performante und intuitive Benutzeroberflächen zu realisieren.




Desktop
Web-Technologien dominieren, doch native Desktop-Anwendungen haben weiterhin ihren Platz – insbesondere bei hardware-naher Entwicklung oder langlebigen, ressourcenschonenden Applikationen. Wir haben Erfahrung mit WPF und Avalonia und wissen, wann eine Desktop-Lösung die beste Wahl ist.


Datenanalyse
Daten sind wertvoll – wenn man sie richtig nutzt. Wir erstellen statistische Analysen, visualisieren Erkenntnisse in interaktiven Graphen und setzen auf moderne Methoden der Datenverarbeitung und -modellierung.




Hosting
On-premises oder in der Cloud? Nativ oder im Container? Als Stand-alone-Application oder in einem Webserver? Es gibt viele Wege eine Infrastruktur aufzubauen - wir haben mit vielen bereits Erfahrung gesammelt.





Das Team
Drei Brüder, eine Leidenschaft
Andreas
Ich bin derjenige, der sich zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn bewusst gegen die Profession 'Softwareentwickler' entschied und Maschinenbau studierte. Zum einen ist auch in diesem Bereich eine
Leidenschaft da, zum anderen wollte ich mich zu dieser Zeit auch von dem, was meine Brüder machten, unterscheiden und meinen eigenen Wissensschatz aufbauen.
Doch bereits im ersten Praktikum holte mich die Realität ein:
Kühlkreisläufe wurden über schlecht konfigurierte Excel-Tabellen berechnet – ineffizient und fehleranfällig. Eine kurze Präsentation beim Chef später war mein Aufgabenbereich neu definiert: Ich
entwickelte
meine erste Software zur Berechnung von Strömungswiderständen im .NET Framework.
Ähnlich verlief mein erstes Angestelltenverhältnis als Entwicklungs- und Simulationsingenieur. Die Verwaltung von hunderttausenden CAD-Dateien und Dokumentationen erfolgte manuell – bis ich erneut
eine
Lösung
vorschlug. Was mit 20 % Softwareentwicklung begann, wurde schnell zur Hauptaufgabe.
Schließlich entschied ich mich für die Selbstständigkeit als Softwareentwickler. Seitdem habe ich in diversen Projekten, Branchen und Teamgrößen gearbeitet, Softwarelösungen entwickelt und Unternehmen
beraten – immer mit dem Ziel, Effizienz durch maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zu steigern.
Peter
Meine erste Software habe ich als Schüler verkauft – Snowboard.net gemeinsam mit Tobias – das war der Grundstein für meine erste Firma dbnetsoft.
Während meines Physikstudiums habe ich Software für verschiedene Sportevents und Live-TV-Produktionen geschrieben und eingesetzt. Ich habe
Erfahrung mit Software gesammelt, die an einem bestimmten Datum einfach funktionieren muss – das beeinflusst meine Arbeitsweise noch heute.
Während meiner Diplomarbeit zur Sensordatenfusion, habe ich mein Interesse an Statistik und Datenverarbeitung entdeckt. Im Anschluss an das Studium habe
ich zwei Jahre am Institut für statistische Bioinformatik bei Professor Spang in Regensburg gearbeitet und viel über Datenanalyse gelernt.
Die Suche nach strukturierter Softwareentwicklung hat mich dann in die Industrie geführt. Bei der evopro AG, einem damals noch
kleinen Unternehmen für Sondermaschinenbau, hatte ich die Chance eine Abteilung für Softwareentwicklung mit aufzubauen und zu leiten.
Dort konnten wir viele verschiedene Projekte mit unseren Kunden realisieren. Von Desktop-Anwendungen zur Steuerung von Prüfanlagen
über verteilte Systeme für Laborlogistik und Datenauswertung bis zu einem Produkt zur Materialflussverfolgung im Presswerk bei der
Automobilindustrie.
Um meinen Schwerpunkt wieder mehr von Organisationsaufgaben zur Softwareentwicklung zu verschieben, habe ich 2024 zur Syskron GmbH,
der Software-Tochter der Krones AG, gewechselt.
Mit der Gründung von B3 freue ich mich, in einem kleinen Team Software in hoher Qualität zu entwickeln. Ich bin schon gespannt,
welche Probleme wir gemeinsam mit und für unsere Kunden lösen können.
Robert
Bereits während meines Physikstudiums wurde mir schnell klar, dass meine wahre Leidenschaft in der Softwareentwicklung liegt. Deshalb habe ich noch während des Studiums eine Werkstudentenstelle bei
der
Firma "evopro" angetreten und meinen Fokus auf das breite Angebot an Informatikkursen an der Universität gelegt.
Nach meinem Bachelorabschluss habe ich mich voll und ganz der Softwareentwicklung gewidmet. Neben meiner Vollzeitanstellung bei evopro habe ich als Freelancer mit Tobi von dbnetsoft
zusammengearbeitet, um
individuelle Lösungen für Sportveranstaltungen mit Live-TV-Produktionen zu entwickeln. Zwei Jahre später wurde das Arbeitspensum zu hoch, sodass ich mich entscheiden musste – und ich habe mich für die
Selbstständigkeit entschieden.
In zahlreichen Projekten unterschiedlichster Art konnte ich mit verschiedenen Technologien, Prozessen und Teamzusammenstellungen arbeiten und diese aktiv mitgestalten. Dennoch haben viele Projekte mit
ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen: ein überhasteter Start, ein zu schnelles Teamwachstum und ein mangelndes Engagement für Clean-Code-Prinzipien. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, habe ich
meinen Schwerpunkt auf Softwarearchitektur, Schulung und eine klare Kommunikation gelegt.

Ich bin derjenige, der sich zu Beginn seiner berüflichen Laufbahn bewusst gegen die Profession 'Softwareentwickler' entschied und Maschinenbau studierte. Zum einen ist auch in diesem Bereich eine
Leidenschaft da, zum anderen wollte ich mich zu dieser Zeit auch von dem, was meine Brüder machten, unterscheiden und meinen eigenen Wissensschatz aufbauen.
Doch bereits im ersten Praktikum holte mich die Realität ein:
Kühlkreisläufe wurden über schlecht konfigurierte Excel-Tabellen berechnet – ineffizient und fehleranfällig. Eine kurze Präsentation beim Chef später war mein Aufgabenbereich neu definiert: Ich
entwickelte
meine erste Software zur Berechnung von Strömungswiderständen im .NET Framework.
Ähnlich verlief mein erstes Angestelltenverhältnis als Entwicklungs- und Simulationsingenieur. Die Verwaltung von hunderttausenden CAD-Dateien und Dokumentationen erfolgte manuell – bis ich erneut
eine
Lösung
vorschlug. Was mit 20 % Softwareentwicklung begann, wurde schnell zur Hauptaufgabe.
Schließlich entschied ich mich für die Selbstständigkeit als Softwareentwickler. Seitdem habe ich in diversen Projekten, Branchen und Teamgrößen gearbeitet, Softwarelösungen entwickelt und Unternehmen
beraten – immer mit dem Ziel, Effizienz durch maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zu steigern.

Bereits während meines Physikstudiums wurde mir schnell klar, dass meine wahre Leidenschaft in der Softwareentwicklung liegt. Deshalb habe ich noch während des Studiums eine Werkstudentenstelle bei
der
Firma "evopro" angetreten und meinen Fokus auf das breite Angebot an Informatikkursen an der Universität gelegt.
Nach meinem Bachelorabschluss habe ich mich voll und ganz der Softwareentwicklung gewidmet. Neben meiner Vollzeitanstellung bei evopro habe ich als Freelancer mit Tobi von dbnetsoft
zusammengearbeitet, um
individuelle Lösungen für Sportveranstaltungen mit Live-TV-Produktionen zu entwickeln. Zwei Jahre später wurde das Arbeitspensum zu hoch, sodass ich mich entscheiden musste – und ich habe mich für die
Selbstständigkeit entschieden.
In zahlreichen Projekten unterschiedlichster Art konnte ich mit verschiedenen Technologien, Prozessen und Teamzusammenstellungen arbeiten und diese aktiv mitgestalten. Dennoch haben viele Projekte mit
ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen: ein überhasteter Start, ein zu schnelles Teamwachstum und ein mangelndes Engagement für Clean-Code-Prinzipien. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, habe ich
meinen Schwerpunkt auf Softwarearchitektur, Schulung und eine klare Kommunikation gelegt.

Meine erste Software habe ich als Schüler verkauft – Snowboard.net gemeinsam mit Tobias – das war der Grundstein für meine erste Firma dbnetsoft.
Während meines Physikstudiums habe ich Software für verschiedene Sportevents und Live-TV-Produktionen geschrieben und eingesetzt. Ich habe
Erfahrung mit Software gesammelt, die an einem bestimmten Datum einfach funktionieren muss – das beeinflusst meine Arbeitsweise noch heute.
Während meiner Diplomarbeit zur Sensordatenfusion, habe ich mein Interesse an Statistik und Datenverarbeitung entdeckt. Im Anschluss an das Studium habe
ich zwei Jahre am Institut für statistische Bioinformatik bei Professor Spang in Regensburg gearbeitet und viel über Datenanalyse gelernt.
Die Suche nach strukturierter Softwareentwicklung hat mich dann in die Industrie geführt. Bei der evopro AG, einem damals noch
kleinen Unternehmen für Sondermaschinenbau, hatte ich die Chance eine Abteilung für Softwareentwicklung mit aufzubauen und zu leiten.
Dort konnten wir viele verschiedene Projekte mit unseren Kunden realisieren. Von Desktop-Anwendungen zur Steuerung von Prüfanlagen
über verteilte Systeme für Laborlogistik und Datenauswertung bis zu einem Produkt zur Materialflussverfolgung im Presswerk bei der
Automobilindustrie.
Um meinen Schwerpunkt wieder mehr von Organisationsaufgaben zur Softwareentwicklung zu verschieben, habe ich 2024 zur Syskron GmbH,
der Software-Tochter der Krones AG, gewechselt.
Mit der Gründung von B3 freue ich mich, in einem kleinen Team Software in hoher Qualität zu entwickeln. Ich bin schon gespannt,
welche Probleme wir gemeinsam mit und für unsere Kunden lösen können.

Andreas Butzhammer
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Ihr persönlicher Ansprechpartner
- Email andreas@b-3.org
- Telefon +49 151 14131436
Adresse
Nußbergerstr. 7a93059 RegensburgGermany